Plauschen? Schöne Idee.
-
- Nutzer
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 10:22
- Wohnort: Kiel
Plauschen? Schöne Idee.
Wann war es doch noch das letzte Mal, als ich mit jemandem gemütlich in der Küche stand, und gemeinsam abwusch oder Leckeres zum Mittagkochte ? Ist Lichtjahre her. Fehlt mir ungemein.
Jetzt plausche ich nur noch virtuell - und in diesem Forum ist Plauschen anscheinend so gar nicht angesagt. Und überhaupt: aktive Beteiligung scheint hier eine absolute Rarität zu sein. Dagegen erscheine ich mir selbst als geradezu geschwätzig. Was ich sonst nicht bin. Ich halte es eher mit den Friesen, die nur den Mund aufmachen, wenn sie etwas Substanzielles zu sagen haben. Aber hier, hier ist mir ein bisschen zu viel Schweigsamkeit geboten. Das habe ich Zuhause schon den lieben langen Tag.
In der Mitgliederliste stehen mehr als 150 Leute. Ey, wo seid IHR ????!!!!
Mondenfrau
Jetzt plausche ich nur noch virtuell - und in diesem Forum ist Plauschen anscheinend so gar nicht angesagt. Und überhaupt: aktive Beteiligung scheint hier eine absolute Rarität zu sein. Dagegen erscheine ich mir selbst als geradezu geschwätzig. Was ich sonst nicht bin. Ich halte es eher mit den Friesen, die nur den Mund aufmachen, wenn sie etwas Substanzielles zu sagen haben. Aber hier, hier ist mir ein bisschen zu viel Schweigsamkeit geboten. Das habe ich Zuhause schon den lieben langen Tag.
In der Mitgliederliste stehen mehr als 150 Leute. Ey, wo seid IHR ????!!!!
Mondenfrau
-
- Administrator(in)
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 1. Mär 2013, 16:02
Re: Plauschen? Schöne Idee.
Hey Mondenfrau,
ich freue mich, dass du hier so aktiv bist. Ja, ein Anfang muss gemacht werden, damit das Ganze "in Schwung" kommt. Wahrscheinlich ist das bei allen Foren so, am Anfang.
Die MCS-Betroffenen tauschen sich momentan in erster Linie bei Facebook aus. Dort kann man ja auch ganz gut "plauschen", es geht schneller und dort sind viele ja ständig on, sobald sie PC oder Handy an haben. Hier muss man sich erst einloggen, um die neuen Beiträge zu sehen.
Aber, wenn du mal guckst, es gibt viele Zugriffe auf die Themen. Nur schreiben fällt vielen wohl hier schwerer als bei Facebook.
Hast du schon gesehen, dass du dich benachrichtigen lassen kannst, wenn zu einem Deiner Beiträge ein weiterer Kommentar gegeben wird?
Ich werde dieses Wochenende mal so richtig ausspannen und herumsumpfen, das ist mal beschlossen. Euch auch ein schönes Wochenende
ich freue mich, dass du hier so aktiv bist. Ja, ein Anfang muss gemacht werden, damit das Ganze "in Schwung" kommt. Wahrscheinlich ist das bei allen Foren so, am Anfang.
Die MCS-Betroffenen tauschen sich momentan in erster Linie bei Facebook aus. Dort kann man ja auch ganz gut "plauschen", es geht schneller und dort sind viele ja ständig on, sobald sie PC oder Handy an haben. Hier muss man sich erst einloggen, um die neuen Beiträge zu sehen.
Aber, wenn du mal guckst, es gibt viele Zugriffe auf die Themen. Nur schreiben fällt vielen wohl hier schwerer als bei Facebook.
Hast du schon gesehen, dass du dich benachrichtigen lassen kannst, wenn zu einem Deiner Beiträge ein weiterer Kommentar gegeben wird?
Ich werde dieses Wochenende mal so richtig ausspannen und herumsumpfen, das ist mal beschlossen. Euch auch ein schönes Wochenende
-
- Nutzer
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 10:22
- Wohnort: Kiel
Re: Plauschen? Schöne Idee.
Jaaaaaaaa, alle sind natürlich bei Facebook, der Datenkrake, die ich meide wie die Pest. Jedes Wort, dass Du da plauscht, hat 1.000.000 Zuhörer. Nee danke. Ich habe früher mehrere MCS-Foren geleitet oder als Moderatorin betreut. In keinem blieb einer passiv. Es war eine sauschöne Zeit. Und meine Foren waren sicher, weil geschlossen und moderiert.
Und dann kamen der Facebook-Boom, der Whatsapp Boom, der Instagram-Hype - und alle meinen, das ist der Burner, da muss man mitmachen. Und die, denen diese sozialen Netzwerke gehören, lachen sich ins Fäustchen, scheffeln Milliarden und sind wissender als die Geheimdienste. Schöne neue Welt!!! Nicht meine, bitteschön.
Lest mal das Buch von SHOSHANA ZUBOFF, "Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus" oder das STERN-Interview dazu
https://www.stern.de/digital/online/har ... 01288.html
Ob Ihr dann noch so viel von sozialen Netzwerken haltet, das wüsste ich gerne. Vielleicht bin ich in Euren Augen ein digitales Fossil - oder eine Vorreiterin, die deutlich kritischer ist? Hoffentlich letzteres.
Ein schönes Plauschthema.
Mondenfrau
Und dann kamen der Facebook-Boom, der Whatsapp Boom, der Instagram-Hype - und alle meinen, das ist der Burner, da muss man mitmachen. Und die, denen diese sozialen Netzwerke gehören, lachen sich ins Fäustchen, scheffeln Milliarden und sind wissender als die Geheimdienste. Schöne neue Welt!!! Nicht meine, bitteschön.
Lest mal das Buch von SHOSHANA ZUBOFF, "Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus" oder das STERN-Interview dazu
https://www.stern.de/digital/online/har ... 01288.html
Ob Ihr dann noch so viel von sozialen Netzwerken haltet, das wüsste ich gerne. Vielleicht bin ich in Euren Augen ein digitales Fossil - oder eine Vorreiterin, die deutlich kritischer ist? Hoffentlich letzteres.
Ein schönes Plauschthema.
Mondenfrau
-
- Nutzer
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 26. Feb 2019, 10:16
- Wohnort: 88634 Herdwangen-Schönach
Re: Plauschen? Schöne Idee.
Hallo Mondenfrau,
ich kann Deine Meinung zu sozialen Netzwerken teilen. Da schreibst Du was rein und entweder kommt nichts zurück oder es kommen 100.000 Kommentare, von denen Du 2/3 in die Tonne kloppen kannst.
Ich lese bei Dir, „...als ich mit jemandem gemütlich in der Küche stand, und gemeinsam abwusch oder Leckeres zum Mittagkochte“. Die Küche ist doch ein gutes Stichwort. Vielleicht können wir einen Plausch damit beginnen.
Viele Grüße Holger
ich kann Deine Meinung zu sozialen Netzwerken teilen. Da schreibst Du was rein und entweder kommt nichts zurück oder es kommen 100.000 Kommentare, von denen Du 2/3 in die Tonne kloppen kannst.
Ich lese bei Dir, „...als ich mit jemandem gemütlich in der Küche stand, und gemeinsam abwusch oder Leckeres zum Mittagkochte“. Die Küche ist doch ein gutes Stichwort. Vielleicht können wir einen Plausch damit beginnen.
Viele Grüße Holger
-
- Nutzer
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 10:22
- Wohnort: Kiel
Re: Plauschen? Schöne Idee.
Gerne doch, Holger.
Ich bin (unter anderem) ausgebildete Naturkostfachfrau und liebe Gemüse und Obst in jeder Form. Neben Hausmannskost esse ich gerne asiatisch, vor allem erstklassiges Sushi oder eine schöne Kokossuppe beim Thai. Außerdem habe ich mir in der Naturkost-Zeit eine Getreidemühle zugelegt, und backe aus frisch gemahlenem Vollkornmehl gerne Hafer-Dinkel-Brötchen mit Sesam und Buchweizen drauf. Der hohe Anteil an Haferkleie in meinem Rezept hat sich sogar günstig auf meinen Blutzucker ausgewirkt. Das Wissen aus meinem Fernstudium Naturkost nützt mir heute sehr. Ich weiß zum Beispiel, welche Lebensmittel einen Herpesausbruch begünstigen und welche ihn stoppen können. Sehr nützlich. Funktioniert in 98% der Fälle, wenn man es beachtet.
Ich erinnere mich gerne an früher, als meine alten Tanten zu uns nach Hause kamen, und ich aus der Küche Teller klappern hörte und gemütliches Gemurmel. Das fehlt mir heute maximal. Der Verlust von Freunden und Familie war für mich gefühlt noch härter als der meiner Gesundheit.
Virtuelle Küchenschnacks sind zwar auch nett, aber es fehlt was Wesentliches, oder?
Mondenfrau
Ich bin (unter anderem) ausgebildete Naturkostfachfrau und liebe Gemüse und Obst in jeder Form. Neben Hausmannskost esse ich gerne asiatisch, vor allem erstklassiges Sushi oder eine schöne Kokossuppe beim Thai. Außerdem habe ich mir in der Naturkost-Zeit eine Getreidemühle zugelegt, und backe aus frisch gemahlenem Vollkornmehl gerne Hafer-Dinkel-Brötchen mit Sesam und Buchweizen drauf. Der hohe Anteil an Haferkleie in meinem Rezept hat sich sogar günstig auf meinen Blutzucker ausgewirkt. Das Wissen aus meinem Fernstudium Naturkost nützt mir heute sehr. Ich weiß zum Beispiel, welche Lebensmittel einen Herpesausbruch begünstigen und welche ihn stoppen können. Sehr nützlich. Funktioniert in 98% der Fälle, wenn man es beachtet.
Ich erinnere mich gerne an früher, als meine alten Tanten zu uns nach Hause kamen, und ich aus der Küche Teller klappern hörte und gemütliches Gemurmel. Das fehlt mir heute maximal. Der Verlust von Freunden und Familie war für mich gefühlt noch härter als der meiner Gesundheit.
Virtuelle Küchenschnacks sind zwar auch nett, aber es fehlt was Wesentliches, oder?
Mondenfrau
-
- Administrator(in)
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 1. Mär 2013, 16:02
Re: Plauschen? Schöne Idee.
Ja, das ist so das mit der MCS, gell?
Habe gerade mal so überlegt... bei uns spielte sich doch eher mehr im Wohnzimmer ab, bzw. in der Zeit, als mein Sohn aufgewachsen ist, hatten wir zweimal Wohnküchen.
Wenn Lebensmittel einen Herpesausbruch herbeiführen können, dann können sie ja auch noch ganz andere Sachen begünstigen.
(bin leider grad nicht so in Plauschlaune :( )
Habe gerade mal so überlegt... bei uns spielte sich doch eher mehr im Wohnzimmer ab, bzw. in der Zeit, als mein Sohn aufgewachsen ist, hatten wir zweimal Wohnküchen.
Wenn Lebensmittel einen Herpesausbruch herbeiführen können, dann können sie ja auch noch ganz andere Sachen begünstigen.
(bin leider grad nicht so in Plauschlaune :( )
-
- Nutzer
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 26. Feb 2019, 10:16
- Wohnort: 88634 Herdwangen-Schönach
Re: Plauschen? Schöne Idee.
Hallo Mondenfrau,
vielen Dank für Deine Antwort. Ja es fehlt etwas Wesentliches, das gemeinsame Kochen.
Nur bei der Entfernung Bodensee – Kiel, können wir uns nicht einfach mal so zum Kochen verabreden!
Ich bin ein leidenschaftlicher Koch. Früher auf unseren Fahrten und Freizeiten war ich immer der Küchenbulle. Bei einer Freizeit habe ich für ca. 300 Pfadfinder gekocht. Bei einer unserer Wanderungen durch Südfrankreich haben wir in den Gärten das erste mal Zucchini gesehen und ich habe dort mein erstes Zucchinigericht gekocht. In Deutschland gab es sie noch nicht zu kaufen. Später habe ich in der wohl ältesten Schrotbäckerei Deutschlands Brot und Bötchen backen gelernt. Den alten Dr. Bruker durfte ich auch noch kennen lernen. Bei ihm in Lahnstein habe ich habe ich die Tierisch Eiweißfreie Vollwertkost kennen gelernt. In der Küche sehr zu empfehlen sind auch die Kräuter der Hildegard Küche. Aber auch die italienische oder asiatische Küche ist nicht zu verachten. Hast Du schon mal Kokosreis gekocht? In Verbindung mit asiatischen Gerichten sehr zu empfehlen, lässt sich aber auch mit vielen anderen Gerichten kombinieren.
Ich koche fast ausschließlich selbst. Fühle mich dabei aber nicht an eine Richtung gebunden. Egal was ich gerade koche, ich verwende dazu beim Würzen keine Fertigprodukt oder Mischungen! Ich würze nur mit Kräutern und Gewürzen.
Viele Grüße Holger
vielen Dank für Deine Antwort. Ja es fehlt etwas Wesentliches, das gemeinsame Kochen.
Nur bei der Entfernung Bodensee – Kiel, können wir uns nicht einfach mal so zum Kochen verabreden!
Ich bin ein leidenschaftlicher Koch. Früher auf unseren Fahrten und Freizeiten war ich immer der Küchenbulle. Bei einer Freizeit habe ich für ca. 300 Pfadfinder gekocht. Bei einer unserer Wanderungen durch Südfrankreich haben wir in den Gärten das erste mal Zucchini gesehen und ich habe dort mein erstes Zucchinigericht gekocht. In Deutschland gab es sie noch nicht zu kaufen. Später habe ich in der wohl ältesten Schrotbäckerei Deutschlands Brot und Bötchen backen gelernt. Den alten Dr. Bruker durfte ich auch noch kennen lernen. Bei ihm in Lahnstein habe ich habe ich die Tierisch Eiweißfreie Vollwertkost kennen gelernt. In der Küche sehr zu empfehlen sind auch die Kräuter der Hildegard Küche. Aber auch die italienische oder asiatische Küche ist nicht zu verachten. Hast Du schon mal Kokosreis gekocht? In Verbindung mit asiatischen Gerichten sehr zu empfehlen, lässt sich aber auch mit vielen anderen Gerichten kombinieren.
Ich koche fast ausschließlich selbst. Fühle mich dabei aber nicht an eine Richtung gebunden. Egal was ich gerade koche, ich verwende dazu beim Würzen keine Fertigprodukt oder Mischungen! Ich würze nur mit Kräutern und Gewürzen.
Viele Grüße Holger
-
- Nutzer
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 26. Feb 2019, 10:16
- Wohnort: 88634 Herdwangen-Schönach
Re: Plauschen? Schöne Idee.
Hallo Isidora,
Ja MCS und Kochen...
Deshalb haben wir im Haus 2 Küchen. Meine Frau ist da sehr eingeschränkt, bei dem was sie essen kann. Selbst der Kochgeruch kann ihr Probleme bereiten. Wenn ich für sie koche oder mitkoche, habe ich eine Liste von Kräutern und Gewürzen am Herd hängen, die ich bei Ihr verwenden kann!
Liebe Grüße Holger
Ja MCS und Kochen...
Deshalb haben wir im Haus 2 Küchen. Meine Frau ist da sehr eingeschränkt, bei dem was sie essen kann. Selbst der Kochgeruch kann ihr Probleme bereiten. Wenn ich für sie koche oder mitkoche, habe ich eine Liste von Kräutern und Gewürzen am Herd hängen, die ich bei Ihr verwenden kann!
Liebe Grüße Holger
-
- Nutzer
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 10:22
- Wohnort: Kiel
Re: Plauschen? Schöne Idee.
An Isidora.
Was einen Herpesausbruch begünstigt, ist neben Stress, Ekel, zu viel Sonne oder einem akuten Infekt vor allem eine Aminosäure: Arginin. Und die ist vor allem satt in Kakao, Schokolade und Kaffee sowie Fleisch enthalten. In vielen anderen Lebensmitteln ist sie zwar auch drin, aber nicht so reichlich. Gegenspieler ist die Aminosäure Lysin, die wiederum reichlich in Amaranth und Quinoa enthalten ist, mittlerweile aber auch in kapselform gekauft werden kann. Wer zu Herpes neigt und bemerkt, dass es wieder los geht, sollte die genannten Genuss- und Lebensmittel meiden, und stattdessen Lysin zuführen. Oder gleich vorbeugend die erstgenannten seltener essen (sofern er sie überhaupt essen kann!) und die letztgenannten dafür regelmäßig auftischen. Gepoppter Amaranth ins Müsli und gekochte Quinoa als Beilage zum Gemüse - lecker und gesund. Außerdem sind es pflanzliche Proteinbomben. Amaranth lässt sich schlecht zum Mittagessen verarbeiten, aber Pfannkuchenteig mit selbst gemahlenem Amaranthmehl anzureichern, macht die Pfannkuchn wunderbar knusprig, und wertet sie mit Proteinen auf.
Mondenfrau
Was einen Herpesausbruch begünstigt, ist neben Stress, Ekel, zu viel Sonne oder einem akuten Infekt vor allem eine Aminosäure: Arginin. Und die ist vor allem satt in Kakao, Schokolade und Kaffee sowie Fleisch enthalten. In vielen anderen Lebensmitteln ist sie zwar auch drin, aber nicht so reichlich. Gegenspieler ist die Aminosäure Lysin, die wiederum reichlich in Amaranth und Quinoa enthalten ist, mittlerweile aber auch in kapselform gekauft werden kann. Wer zu Herpes neigt und bemerkt, dass es wieder los geht, sollte die genannten Genuss- und Lebensmittel meiden, und stattdessen Lysin zuführen. Oder gleich vorbeugend die erstgenannten seltener essen (sofern er sie überhaupt essen kann!) und die letztgenannten dafür regelmäßig auftischen. Gepoppter Amaranth ins Müsli und gekochte Quinoa als Beilage zum Gemüse - lecker und gesund. Außerdem sind es pflanzliche Proteinbomben. Amaranth lässt sich schlecht zum Mittagessen verarbeiten, aber Pfannkuchenteig mit selbst gemahlenem Amaranthmehl anzureichern, macht die Pfannkuchn wunderbar knusprig, und wertet sie mit Proteinen auf.
Mondenfrau
-
- Nutzer
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 26. Jan 2019, 14:06
Re: Plauschen? Schöne Idee.
Hallo Mondenfrau,
hier bin ich, Birgit aus dem Schwabenländle mit verwandtschaftlichen Beziehungen zu Kiel . Meine Tochter lebt da.
Ich bin jetzt nicht so die aktive und motivierte Schreiberin. Auch smalltalk fällt mir schwer.
Ich habe deine Aktivitäten hier im Forum verfolgt. Bewundernswert, wie du dein Leben lebst.
Worüber könnten wir plauschen?
Lieblingsbeschäftigungen ich liebe meine Spaziergänge und Walkrunden im Wald. Am liebsten früh morgens. Da wir im Ländle kein großes Wasser haben ist der Wald ein Ort für Erholung und gute Luft.
Birgit
hier bin ich, Birgit aus dem Schwabenländle mit verwandtschaftlichen Beziehungen zu Kiel . Meine Tochter lebt da.
Ich bin jetzt nicht so die aktive und motivierte Schreiberin. Auch smalltalk fällt mir schwer.
Ich habe deine Aktivitäten hier im Forum verfolgt. Bewundernswert, wie du dein Leben lebst.
Worüber könnten wir plauschen?
Lieblingsbeschäftigungen ich liebe meine Spaziergänge und Walkrunden im Wald. Am liebsten früh morgens. Da wir im Ländle kein großes Wasser haben ist der Wald ein Ort für Erholung und gute Luft.
Birgit