Moin aus Kiel

Wenn Du neu hier bist, stelle Dich bitte vor. Danke.
Mondenfrau
Nutzer
Nutzer

Beiträge: 33
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 09:22
Wohnort: Kiel

Moin aus Kiel

Beitrag von Mondenfrau »

Moin von der Förde.

Bin zwar nicht aus Eurer Gegend, aber ich fand das hier ein förderungswürdiges Forum, in dem es deutlich mehr Traffic geben sollte - denn sonst ist es ja sinnlos.

Also: bin 63, weiblich, Widderfrau, seit 17 Jahren MCS-betroffen. Nach dem ersten Schock habe ich mich seinerzeit entschlossen, trotz aller Widerstände meinen nie gewagten Lebenstraum zu verwirklichen und als professionelle Künstlerin zu leben. Zehn Jahre konnte ich mit Gasmaske mit Acrylfarben Farbfelder malen. Aus meiner Suche nach sicheren Farben (es gibt keine!) konnte ich im Rahmen meiner Künstlergruppe "Creative Canaries" zwei mittlerweile vergriffene Bücher entwickeln: Das "MCS-Lesebuch" mit Texten und Cartoons Betroffener, und "Wenn Kunst krank macht". Nun habe ich einen MCS-Roman veröffentlicht, über den ich an anderer Stelle in diesem Forum berichtet habe. Ich habe vor, noch weitere künstlerische Ideen zu verwirklichen. Vielleicht mit einigen von euch.

Die Kunst bietet uns eine Menge Möglichkeiten. Ich arbeite seit meiner Erkrankung als Webtexterin bei Textbroker.de, online und von Zuhause aus. Meine beiden Berufe und mein Studium musste ich abschreiben. Doch auch beim Texten informiere ich über MCS, wann immer es passt. Wer nichts aus seinem Leben macht - auch unter diesen Umständen - hat schon verloren. Aus meiner Sicht gilt: MCS ist nicht das Ende meines Lebens gewesen, aber es markierte den Beginn eines neuen. Und das beinhaltet jede Menge Probleme, die man ohne Unterstützung nicht lösen kann.

In diesem Sinne,

Moon
Benutzeravatar
Isidora Paddepüh
Administrator(in)
Administrator(in)

Beiträge: 521
Registriert: Fr 1. Mär 2013, 15:02

Re: Moin aus Kiel

Beitrag von Isidora Paddepüh »

Hallo und herzlich willkommen!
Toll, dass du Künstler suchst. Ich finde, wir haben sehr viele kreative Betroffene hier. Und ich wollte auch eine eigene Rubrik dafür einrichten. Schon seit Beginn des Forums....

Bitte, sag mir, wo und wie du es gern sehen möchtest, ich richte es dann ein.

Bin auch schon ganz gespannt auf dein neues Buch :zwinker1:
Mondenfrau
Nutzer
Nutzer

Beiträge: 33
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 09:22
Wohnort: Kiel

Re: Moin aus Kiel

Beitrag von Mondenfrau »

Hey, ich habe hier doch nix zu sagen...

Es gibt hier doch schon irgendwo eine Rubrik für Kunst, oder? Erst einmal müssten hier ein paar mehr Leute aktiv mitmachen, damit sich das eigene Eckchen lohnt. Genießt man Foreneinträge im Saarland eher passiv als kommunikativ?

Ich finde Deinen "Künstlernamen" übrigens riesig.

LG, Moon
Mondenfrau
Nutzer
Nutzer

Beiträge: 33
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 09:22
Wohnort: Kiel

Re: Moin aus Kiel

Beitrag von Mondenfrau »

Ich habe als Begleitung zu meinem Buch und als unverbesserliche MCS-Aktivistin übrigens sämtliche feministischen Frauenberatungszentren, viele Behindertenbeauftragte in Schleswig-Holstein und den Behindertenbeirat Kiel auf die Erkrankung bzw. auf die Problematik schadstoffinduzierte Erkrankungen aufmerksam gemacht. Zum Beispiel auf speziellen Pflegebedarf im Alter. Zum Beispiel auf das Problem Krankenhaus und Ärzte. Zum Beispiel darauf, dass viele von uns in Altersarmut enden werden.

Aus meiner Sicht kann jeder etwas tun. Deshalb könntest Du vielleicht eine Ecke hier aufmachen: "Aktiv werden" oder so. Da können dann auch Kunstprojekte rein.

Gerade neulich habe ich mich nach Jahren mal wieder mit einer langjährigen SHG-Leiterin, die ich von früher kenne, ausgetauscht. Sie meinte, die Aufmerksamkeit für MCS schwindet, politisch sind wir unwichtig geworden. Die SHGs erreichen nichts mehr für unsereinen. Das sehe ich auch so. Und ich frage mich schon lange, warum wir nicht durch mehr pfiffige Aktionen, mehr persönlichen Einsatz und gute Ideen aus dem Abseits treten. Wenn wir selbst nicht tätig werden, passiert gar nichts. Dann werden die, die nach uns kommen, es noch viel schwerer haben als wir.

Moon
Benutzeravatar
Isidora Paddepüh
Administrator(in)
Administrator(in)

Beiträge: 521
Registriert: Fr 1. Mär 2013, 15:02

Re: Moin aus Kiel

Beitrag von Isidora Paddepüh »

:yeah1:

You run open doors in :zwinker1:

Bereich Mitmachaktionen

Man sieht anhand der Zugriffe, dass diese Themen oft aufgerufen werden. Aber die meisten Leser hier sind selbst MCS-Betroffene. Daher ist es schwierig mit der Unterstützung.

Allerdings haben wir sowohl letztes als auch dieses Jahr eine sehr hohe Beteiligung an der DIMDI-Aktion. (Bis 28.02.2019 kann man noch mitmachen).

Ich denke, dass viele den Mut verloren haben, weil so lange "nichts lief". Aber seit letztem Jahr kommt so langsam eine Energie wieder hinein, was ich sehr positiv wahrnehme. Auch unsere Flyer-Aktionen haben viele motiviert, nach außen zu treten und Flyer zu verteilen, auf uns aufmerksam zu machen. Sogar eine Politikerin hat uns jetzt auf Facebook ausdrücklich erwähnt.

https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater
Zitat:
"Behinderung heißt nicht nur im Rollstuhl zu sitzen, sondern umfasst ein breites Spektrum wie Sinneseinschränkungen, .... und nicht zu vergessen die Menschen mit Multipler Sensibilität auf Chemikalien MCS, die aufgrund fehlender Deklarationspflicht vom bloßen Aufenthalt im öffentlichen Raum mehr oder weniger ausgeschlossen sind."
Antext und Datum:
14. Februar

Susann Enders: „WIR für die Teilhabe ALLER“

Die Weilheimer Behindertenbeauftragte Susann Enders sieht jetztauch im Bayerischen Landtag einen großen Schwerpunkt ihrer Arbeit im Thema Barrierefreiheit.

Beim heutigen Treffen des Koalitionsausschusses für Sozialpolitik mit dem neuen Bayerischen Behindertenbeauftragten Herrn Holger Kiesel, wurden Probleme deutlich angesprochen. Dazu gehört auch die Konkurrenz zwischen mehr Wohnbebauung und Teilhabe für alle.