Guten Tag

Wenn Du neu hier bist, stelle Dich bitte vor. Danke.
lottat
Nutzer
Nutzer

Beiträge: 10
Registriert: Do 26. Jan 2023, 10:20

Guten Tag

Beitrag von lottat »

Wenn ich Eure Beiträge lese, erkenne ich mich in vielen wieder.

Ich bin auf dieses Forum dadurch gekommen, weil ich seit ca. 2011 die Vermutung - mittlerweile die Gewissheit habe, dass ich elektrosensibel bin.

Die Fibromyalgiediagnose habe ich schon jahrelang mit entsprechenden Symptomen. Dazu reagiere ich auf vieles allergisch. Düfte, Putzmittel, Kosmetik, Medikamente. Kann nur ganz bestimmte Marken vertragen. Die Nahrungsmittelgeschichte habe ich auch hinter mir oder bin noch drin, nur weiss ich, ungefähr was ich vertrage, was nicht, mittlerweile.

Vieles Symptome habe ich akzeptiert und ich meide alles, was mir schadet, so weit das in dieser Gesellschaft möglich ist. Schlimm waren die letzten Jahre, wo ständig das Damoklesschwert des "Impfzwanges" über uns hing. Das wäre wahrscheinlich mein Tod gewesen. Ich hatte meine Koffer schon gepackt zum Auswandern, da ich vor 80 nicht sterben will (bin 63).

Einsamkeit - Einsiedlerei ist auch ein Lebensthema - aber wenn ich mal unter Leute gehe, will ich am liebsten schnell wieder nachhause, weil mir alles zuviel ist. Arztphobie habe ich ebenso, wie manche hier.

Aber ich bin immerhin seit 2007 in einer Partnerschaft - wir wohnen nicht zusammen - haben aber feste Trefftermine, mein Partner hat ähnliche Probleme wie ich. Natürlich wurde er - wie auch ich mit unseren Beschwerden, als wir noch Ärzte aufsuchten - in die Psychoecke verbannt. Diagnosen PTBS was durchaus stimmt, durch die ganzen Erfahrungen, wenn der Körper nicht so funktioniert, wie es der Geist gerne hätte. Dazu sind wir angeblich noch Asperger...naja..die ja auch auf alles empfindlich reagieren.

Die Beiträge in diesem Forum sind sehr informativ und wissenschaftlich gut recherchiert. Ich weiss nicht, ob ich das so gut hinkriegen würde, wenn ich etwas wüsste, aber sage hiermit danke dafür.

Mein Name ist Maria und ich komme aus einem kleineren Ort aus Niedersachsen.

Achja, besonders interessant fand ich die Beiträge mit dem Blutspenden und dass es - wenn ich richtig gezählt habe - hier bei 4 Leuten die Symptome verschlimmert hat. Mein Partner ist 2018 öfters spenden gegangen und danach wurde er noch empfindlicher gegen Geräusche und Gerüche. Wir können oft im Sommer nur höchstens eine halbe Stunde auf dem Balkon sitzen, weil ihm alles zu laut ist - (obwohl Sonntag ist) oder er Wäsche von den Nachbarn riecht, was ihn wirklich stresst. Da müsste man wirklich einmal forschen, wo und ob da ein Zusammenhang besteht.
Benutzeravatar
Rastlos
techn. Support
techn. Support

Beiträge: 276
Registriert: Di 15. Aug 2017, 18:00

Guten Tag

Beitrag von Rastlos »

Hallo Maria, herzlich willkommen im Forum!
Brauchst du eine einfache Webseite?Schreib mir, wenn du Hilfe brauchstErinnerungsseite für einen ⇒ guten Freund
lottat
Nutzer
Nutzer

Beiträge: 10
Registriert: Do 26. Jan 2023, 10:20

Re: Guten Tag

Beitrag von lottat »

Danke :-)
Benutzeravatar
Isidora Paddepüh
Administrator(in)
Administrator(in)

Beiträge: 521
Registriert: Fr 1. Mär 2013, 15:02

Re: Guten Tag

Beitrag von Isidora Paddepüh »

Hallo Maria, schön, dass du da bist :)
Benutzeravatar
EkelErtl
Gesperrt

Beiträge: 175
Registriert: Mi 8. Mär 2023, 11:08

Re: Guten Tag

Beitrag von EkelErtl »

Hallo Maria,

bin gleichfalls neu hier seit März.

Die Sache oben mit der Blutspende ist ein gutes Beispiel, dass wir uns gegenseitig Mut machen sollten, gewisse Beobachtungen bzw. Erfahrungen einfach so stehen zu lassen. Und solch ein Forum, wie dieses hier, kann uns helfen weniger Selbstzweifel zu entwickeln.

Der Anlass für diese Antwort: Die Sache mit der Blutspende weckt eine Erinnerung. Meine letzte Blutspende liegt, wenn ich mich nun zu erinnern versuche, weit zurück in der Zeit, wo sich meine Probleme schleichend anbahnten.
Mir ging es extrem schlecht nach der letzten Blutspende vor über 30 Jahren.
Wie auch immer es sich tatsächlich erklärt, ich lasse diese Erfahrung mal stehen als ein weiteres Vorzeichen der Probleme, die mir damals drohten.

Seitdem ich (durch Eigendiagnose) zu den Überempfindlichen zähle, habe ich gar keinen Gedanken mehr verschwendet nochmals zu einer Blutspende zu gehen.