Medikamente Herzinsuffizienz
Medikamente Herzinsuffizienz
Hallo liebes Forum,
Gibt es hier Erfahrungen mit MCS und Herzinsuffizienz?
Die Therapie würde 4 verschiedene Medikamente umfassen.
Aktuell sind wir beim 1. Betablocker, der nur 3 Zusatzstoffe hat und er wird auch nicht vertragen (Anfälle, schmerzen etc)
Gibt es überhaupt eine Alternative?
Leider hat bei uns kein Arzt eine Ahnung was diese Krankheit überhaupt ist. Bei einer bekannten Ärztin Termin in 12 Monaten...Wir brauchen aber jetzt Ideen.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Zwecks Medikamente etc?
Vielen lieben Dank!
Gibt es hier Erfahrungen mit MCS und Herzinsuffizienz?
Die Therapie würde 4 verschiedene Medikamente umfassen.
Aktuell sind wir beim 1. Betablocker, der nur 3 Zusatzstoffe hat und er wird auch nicht vertragen (Anfälle, schmerzen etc)
Gibt es überhaupt eine Alternative?
Leider hat bei uns kein Arzt eine Ahnung was diese Krankheit überhaupt ist. Bei einer bekannten Ärztin Termin in 12 Monaten...Wir brauchen aber jetzt Ideen.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Zwecks Medikamente etc?
Vielen lieben Dank!
Re: Medikamente Herzinsuffizienz
Ich habe selbst keine direkten Erfahrungen mit der Kombination aus MCS und Herzinsuffizienz.
Es gibt verschiedene Arten von Betablockern, und möglicherweise könnte ein anderer Betablocker besser vertragen werden. Es gibt auch andere Klassen von Herzmedikamenten, wie ACE-Hemmer, Angiotensin-II-Rezeptorblocker (ARBs) und Calciumkanalblocker, die potenziell weniger Nebenwirkungen haben. Viele Menschen mit MCS reagieren empfindlich auf Zusatzstoffe in Medikamenten. Einige Apotheken können spezielle Rezepturen ohne bestimmte Zusatzstoffe herstellen, was die Verträglichkeit verbessern könnte.
Es ist bedauerlich, dass ihr so lange auf einen Termin warten müsst. Vielleicht findet sich hier jemand, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat und wertvolle Tipps geben kann. Es könnte auch hilfreich sein, wissenschaftliche Artikel oder Studien zu MCS und Herzinsuffizienz zu recherchieren. Diese könnten euch und euren Ärzten dabei helfen, besser informierte Entscheidungen zu treffen. Ich wünsche euch viel Glück und hoffe, dass ihr uns hier im Forum auf dem Laufenden haltet.
Es gibt verschiedene Arten von Betablockern, und möglicherweise könnte ein anderer Betablocker besser vertragen werden. Es gibt auch andere Klassen von Herzmedikamenten, wie ACE-Hemmer, Angiotensin-II-Rezeptorblocker (ARBs) und Calciumkanalblocker, die potenziell weniger Nebenwirkungen haben. Viele Menschen mit MCS reagieren empfindlich auf Zusatzstoffe in Medikamenten. Einige Apotheken können spezielle Rezepturen ohne bestimmte Zusatzstoffe herstellen, was die Verträglichkeit verbessern könnte.
Es ist bedauerlich, dass ihr so lange auf einen Termin warten müsst. Vielleicht findet sich hier jemand, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat und wertvolle Tipps geben kann. Es könnte auch hilfreich sein, wissenschaftliche Artikel oder Studien zu MCS und Herzinsuffizienz zu recherchieren. Diese könnten euch und euren Ärzten dabei helfen, besser informierte Entscheidungen zu treffen. Ich wünsche euch viel Glück und hoffe, dass ihr uns hier im Forum auf dem Laufenden haltet.
Re: Medikamente Herzinsuffizienz
Hi, mir hilft Cardiodoron, ein verschreibungspflichtiges antrophosophisches Herzmedikament von Weleda.
- Isidora Paddepüh
- Administrator(in)
- Beiträge: 520
- Registriert: Fr 1. Mär 2013, 16:02
Re: Medikamente Herzinsuffizienz
Ich nehme bei Bedarf Strophantin. Habe da eine Tinktur, die ich auf einem Löffel mit Zucker nehme, nur wenige Tropfen sind es.
Von einem Bekannten weiß ich, dass seine Herzleistung auf 20% runter war und es ihm sehr schlecht ging. Dank Strophantin, allerdings als Globuli, hat er jetzt wieder 100%.
Es gibt eine Webseite über Strophantin, und es gibt auch eine Gruppe bei telegram. Wichtig wäre es für dich, einen Arzt oder Heilpraktiker zu finden, der dich individuell berät und eine auf dich zugeschnittene Behandlung erarbeitet.
Von einem Bekannten weiß ich, dass seine Herzleistung auf 20% runter war und es ihm sehr schlecht ging. Dank Strophantin, allerdings als Globuli, hat er jetzt wieder 100%.
Es gibt eine Webseite über Strophantin, und es gibt auch eine Gruppe bei telegram. Wichtig wäre es für dich, einen Arzt oder Heilpraktiker zu finden, der dich individuell berät und eine auf dich zugeschnittene Behandlung erarbeitet.
Erstelle einen Account oder melde dich an, um an der Diskussion teilzunehmen
Du musst Mitglied sein, um eine Antwort schreiben zu können
Einen Account erstellen
Du bist kein Mitglied? Registriere dich, um unserer Community beizutreten.
Mitglieder können ihre eigenen Themen starten und Themen abonnieren
Es ist einfach und dauert nur eine Minute
Melde dich an
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste