http://www.happygaia.com/de/blog/die-hat-nix-drauf/
Zitat:
"Das erste mal ersthaft darüber nachgedacht meine Haare nur mit Wasser zu waschen habe ich durch Can. Der hat das nämlich schon gemacht, als ich ihn kennenlernte und als ich ihn das erste mal sah sind mir vor allem seine hammergeilen Haare aufgefallen..Muss also was dran sein am Haare waschen nur mit Wasser.
Mutig voran hab ich dann seit dem Tag unserer Fahrradweltreise dem Shampoo abgeschworen. Eine Katastrophe!!
Meine Haare waren fettig und überhaupt.. dieses Gefühl an den Händen ohne das Shampoo, das alles so glitschig macht. Mannooo.
Can beruhigt mich - Das ist am Anfang etwas schwer, denn man hat ja seine Kopfhaut jahrelang, oder jahrzehnte lang mit seifigen Substanzen ständig entfettet.. Eigentlich aber sollte um jedes Haar von der Kopfhaut aus ein feiner Talgfilm sein. Das merkt man am Ende nicht, aber zu Beginn produziert die Kopfhaut ihn ihrem Revanche/Vergeltungs-Wahn für unseren Geschmack zu viel Fett. Ich persönlich musste mich den Launen meiner Kopfhaut beugen, die mir noch heute nicht so recht verzeihen will, dass ich sie einst exzessiv mit Bleichmittel und Bunten Farbtöpfchen malträtiert habe.
Dennoch..Can hat recht behalten.
Ich gestaltete meine Übergangszeit mit einem sehr effektiven Trick.
Haare nass machen, Zitronensaft + kühles Wasser an den Ansatz kippen und dann mal die Fingermuskeln kennenlernen: Massieren was das Zeug hält. Ausspülen und fertig.
Es braucht etwas Zuversicht und Umgewöhnung, denn die Haare sind erstmal ganz anders, als nach einer Shampoowäsche, nicht so fedrig..
Es lohnt sich - Was geschieht dann?
Nach einiger Zeit gewöhnt man sich an das neue Waschgefühl und die Fettigkeit nimmt hab, bis sie sogar komplett verschwindet. Die Kopfhaut fettet kaum bis fast gar nicht mehr nach, so scheint es.. denn sie wurde ja nicht mit Seife entfettet, sondern darf ihre Aufgabe erfüllen und scheint dann keine Überreaktionen mehr zu brauchen. Der Haaransatz sieht wieder genauso aus, wie damals.. locker leicht, gesund glänzend und die Längen tun es ihm gleich.
Hier kommt der Bonus
Haare waschen geht nun superschnell, ab und an mal eine Zitrone in Wasser drücken oder eben einfach unter die Dusche. Das ganze hat was vom Militärschnitt... schwupp schwupp, gewaschen. Schwupp schwupp, getrocknet..
Haalt stop! Getrocknet? "Meine Haare brauchen Stunden, bis die trocknen und ich muss auch unbedingt Föhnen, ich hab soo viele Haare"
Kommt dir das bekannt vor? Ich jedenfalls hatte diesen Satz in meinem Haargespräch Repertoire und ich sage euch, ich bin vom Glauben abgefallen..
Ihr erinnert euch an Cans Worte "Eigentlich ist jedes Haar fein von Talg ummantelt"...
So ist das wohl gekommen, denn ich fühle mich mittlerweile wie ein Tier, dass sich nach dem Wasserspaß schüttelt und schon bald wieder trocken ist.
Ja, meine dicken, dichten, vielen Haare trocknen ohne Föhn, je nach Sonne, in 20-30 Minuten durch. Ich kämme sie dabei von der einen auf die andere Seite, damit überall mal Luft und etwas Sonnenlicht herankommt.
Wenn ich ehrlich bin merke ich das schon unter der Dusche. Ich wasche zwar den Schmutz von Kopfhaut und Haaren, aber sie saugen sich einfach nicht so mit Wasser voll, wie damals - sogar als ich noch nicht färbte.
Mit naturfarbenen, wassergewaschenen Haaren ist das Pflegen so, wie ich es mir als "kurzhaariger Mann" vorstelle - Easy!
Ich habe mich schon immer gefragt, ob denn Menschen natürlicherweise die A-Karte haben wenn es regnet und Ewigkeiten brauchen zum Trocknen, frieren müssen etc.. nun weiß ich, wir sind eigentlich ganz ähnlich "wasserabweisend" wie Tiere mit Fell. Und wer will schon behaupten, dass sich z.B. Katzenfell "fettig" anfühlt, obwohl die Katze ohne Shampoo lebt? ;)
Zum Nachmachen:
1. Beginne damit das Shampoo radikal wegzulassen. Aus eigener Erfahrung sage ich gleich - EIN Rückschlag mit Seife/Shampoo und man fängt wieder von vorne an, denn du hast dann all den Talg, der sich jetzt ordnungsgemäß verteilen wollte wieder komplett abgesägt. Die Kopfhaut reagiert wieder mit Überproduktion.
HALTE DURCH!
2. Um dir etwas Erleichterung der Fettigkeit wegen zu verschaffen Spüle und Massiere die Kopfhaut mit Zitronen Wasser. Eine halbe Zitrone in einen Liter Wasser oder auch weniger Zitrone.
Ich benutze noch heute ab und an Zitrone, wenn ich zu lange gewartet habe mit dem Waschen und es Schmutz abzurubbeln gibt.
PS: Die Abstände verlängern sich. Ich muss meine Haare ca einmal die Woche waschen, damit ich mich wohl fühle. Je nachdem in welch staubig, schmutzigem Umfeld ich war, mal weniger, aber wenn ich Couchpotato spiele auch manchmal länger als eine Woche.
Sollte dir die Kraft der Zitrone nicht ausreichen, dann versuche es mit etwas Heilerde in Wasser, guuuuut auspülen und dann erst Zitronenwasser. Denke daran die Mengen über mehrere Wochen stetig zu reduzieren, du möchtest ja irgendwann mal nur mit Wasser waschen :)
Tipp für geschundene Kopfhaut: Ich püriere ab und an etwas frische Aloe Vera (ohne die grüne Schale) mit etwas Wasser und massiere es in die Kopfhaut, ausspülen, das ist simpel und tut gut <3
3. Bürste deine Haare zu Beginn viel und gut (so eine feine Borsten oder Bambusbürste ist super) Das hilft, den Ansatztalg in die Längen zu bringen, so wie es gedacht ist.
4. Und wider einmal, weils so schön und richtig ist: Ernähre dich gesund und bewusst. Die Haut nimmt auf und scheidet aus.. Wenn sie sich brav verhalten soll, so tu ihr gutes und unterstütze sie erstens mit dem
Weglassen von tierischen und chemischen Produkten von innen und außen und zweitens mit frischem bio Obst und Gemüse, dass dir die perfekten Bausteine für alle Stoffe deines Körpersystems liefert um gut und natürlich zu funktionieren.
5. Ganz klar - Färbe die Haare nicht und lass sie öfter mal offen und frei schwingen, Lass sie bewusst mit dem Wind spielen, lass die Kopfhaut atmen und direktes, heilendes Sonnenlicht spüren. Natürlich auch kein Haarspray oder sonst welche Giftcocktails auf dein Kronenchakra und schon verwandeln sich deine Haare selbst in deine schönste Krone."